Pilz-Links:
Bayrische
Mykologische Gesellschaft
Deutsche
Mykologische Gesellschaft
Lothar
Krieglsteiner
Pilzepilze-Forum
Die Pilzfreunde Mainfranken
Seit dem 13.03.2002, dem 151. Geburtstag
des berühmten Pilzforschers Pfarrer Adalbert Ricken (+1.3.1921)
aus der Rhön, besteht unsere Schwammerlvereinigung. Wir sind
so 12 bis 15 Pilznarren in verschiedenen Stadien der Begeisterung
und der (Er)kenntnisse.
Genauso verschieden sind auch unsere Ziele: von Pilzen für
die Pfanne kennenzulernen und Giftpilze zu vermeiden , die heimische
Pilzflora zu erkunden bis hin zur Pilzkartierung für Ökologie
und Wissenschaft
Leider war es im Gründungsjahr nicht nur sehr heiß, sondern
auch extrem trocken. Deshalb gab es nicht nur kleine Mengen an Pilzen,
sondern auch an gemeinsamen Wanderungen.
Aber im Oktober 2002 gabs gleich unsere erste große Pilzausstellung
im Botanischen Garten Würzburg mit über 300 Pilzarten
und etwa 3000 Besuchern!
Und am 22. und 23.10.2005 war dort unsere zweite Pilzausstellung
mit wieder so vielen Besuchern und gut 250 Pilzarten.
Nach den Pilzausstellungen 2006 auf der Landesgartenschau in Marktredwitz
gabs 2007 eine Ausstellung in Kist.
Am 11. und 12. Oktober 2008 wurde die dritte große Ausstellung
im Botanischen Garten Würzburg durchgeführt.
Inzwischen fanden auch einige Interviews mit bayrischen Radiosendern
statt- und auch eine Fernsehsendung mit Kindern (Unkraut in Bayern3).
Am 3. und 4. Oktober 2009 war diesmal unsere Ausstellung im Walderlebniszentrum
Forsthaus Einsiedel.
Etwa tausend Besucher konnten einiges erleben.
2010 hatten wir eine kleine Ausstellung am Waldtag im Guttenberger
Forst(26.9.).
Ich habe bei der Bayr.
Mykol. Tagung in Ebrach/Steigerwald teilgenommen und dort einen
Vortrag über seltene Pilze gehalten. Außerdem gabs mehrere
öffentliche Führungen, für Kinder, Jugendliche und
Erwachseneund eine Lehrerfortbildung.
Am 30.07.2011 war eine Exkursion für die BMG
in Ebrach und wieder einige öffentliche Fühungen.
Im November konnte ich an der Wiesenpilztagung in Bad Kreuznach
teilnehmen.
Am 13. März 2012 wurde unsere
Pilzfreundegruppe 10 Jahre jung. Grund zum Feiern!
Im Herbst 2012 fand dann die erste große
Pilztagung der BMG bei Würzburg (25.-30.9.in Gadheim
bei Veitshöchheim) statt.
.Im September 2013 bekamen wir eine Woche Besuch von einem Pilzverein
aus Südfrankreich.
Am 18./19. Oktober 2014 gabs wieder
eine Große
Pilzausstellung im Botanischen Garten Würzburg
Und 2015
haben wir nach langen Überlegungen und Diskussionen endlich
unseren Pilzverein gegründet:
Die Pilzfreunde
Mainfranken !!!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------.
Die Termine für 2017:
Weitere Termine, wenn nicht anders
angekündigt, immer Sonntags um 13 Uhr
Interessenten bitte anmelden bis spätestens Freitag vorher
14Uhr, Tel. 09306/8982. Orte werden noch benannt, entweder hier
oder per e-mail: rudi(at)pilzseite.de
Aktuelles:
Je nach Wetter, Wunsch und Laune können sowohl
der Termin als auch die Exkursionsgebiete gewechselt werden! Exkursionsgebiete
werden noch nachgemeldet!
Die letzten Jahre:
13.1. Pilzabend Reichenberg 19 Uhr
17.1. Exkursion Termin:
27.1. Pilzabend Reichenberg 19 Uhr, Vortrag Dr.
HJ Stahl: Russula-Bestimmung-
10.2. Exkursion Aschermittwochspilze
21.2. Exkursion Termin:
24.2. Pilzabend Reichenberg 19 Uhr
09.3. Pilzabend Reichenberg 19 Uhr
13.3. Exkursion Termin:
23.3. Pilzabend Reichenberg 19 Uhr
6.4. Pilzabend Reichenberg 19 Uhr
20.4 Pilzabend
24.4. Exkursion Termin:
4.5. Pilzabend
22.5. Exkursion Termin:
18.5. Pilzabend
1.6. Pilzabend
15.6. Pilzabend
19.6. Exkursion Termin:
29.6. Pilzabend-Hauptversammlung
13.7. Pilzabend
17.7. Exkursion Termin:
27.7. Pilzabend
28.8. Exkursion Termin:
18.9. Exkursion Termin:
15.+16.10. Große Pilzausstellung
im Botanischen Garten Würzburg die ist
wegen Pilzmangel leider ausgefallen!!
13.11. Exkursion Termin:
11.12. Exkursion Termin:
------------------------------------------------------------------------------------
2015
18.01. Schnee- und Eispilze- je nach Wetter
08.02. Erste Schlauchpilze- vielleicht Kelchbecherlinge?
15.03. Vorfrühlingspilze mit Stöckchendrehen
12.04. Morcheln und Verpeln?
neu: 24.05.
21.06. Die exkursion fällt wegen Pilzmangel
aus. Dafür treffen wir uns um 14 Uhr bei Christian Gold in
Rimpar zur Homepage-Gestaltung
12.07.
16.08.
27.09.
11.10.
08.11.
06.12.
Zur Zeit läuft für unsere Mitglieder
und Interessierte wieder ein Mikroskopiearbeitskreis mit Frau Dr.
Grünsfelder, immer Mittwochs ab 18Uhr 30, inzwischen in Reichenberg!
Infos bei mir, tagsüber 09306/8982
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2014
19.1. Schnee- und Eispilze
15/16.02. Lothars
Kurs Moose für Anfänger
15/16.03. Lothars
Kurs Pilze der Vorsaison
6.4. Frühjahrspilze- Verpeln?-nein; Trüffel!
18.5. Morchelsuche
15.6. Frühsommerpilze
6.7. Röhrlinge
10.8. Urlaubspilze
14.9. Pilzstand mit kl. Ausstellung
am Steigerwald-Zentrum Handthal 10-17 Uhr
20.9.(Sa) BN Pilzführung am
Forsthaus Guttenberg 11-13Uhr
21.9. Walderleniszentrum Gramschatz
14Uh15
28.9. Würzburger Waldtag am
Forsthaus Guttenberg 10-17 Uhr
12.10. Pilzführung für
Förster Kitzingen
18/19.10. Große Pilzausstellung
Botanischer Garten
9.11. Spätherbstpilze, zB
Trockenrasen
30.11. Präsidiumstagung der
BMG in Kinding
14.12. Jahrestreffen
in Reichenberg, 18 Uhr
mit Planung für 2015, Verein oder nein, Bilderschau,
geselligem Beisammensein und so weiter
-----Alle Termine, wenn nicht
anders angekündigt, immer Sonntags um 13 Uhr----
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2013
20.01. Indoor, Bilder, Unbestimmtes und Seltenes,
Russula-Schlüssel u.a.
24.02. Stöckchendrehen
24.03. Holz- und Schlauchpilze
12.05. Schlauchpilze
16.06. Frühjahrspilze
07.07. Erste Röhrlinge
04.08. Sommerpilze
22.09. Hauptpilzjagd
13.10. Cortinarien bei Karlstadt
24.11. Gerchsheim, Fliegen Pilze?
08.12. Adventspilzsitzung mit Jahresplanung 2014
2012
22.01. Je nach Wetter, Exkursion Winterpilze
12.02. Vemutlich Indoor- Bilderschau Unbestimmtes-
bitte Bilder mitbringen!
13.03. 10 Jahre Pilzfreunde MainFranken!!!
25.03. Ascomyceten Vorschau... Botanischer Garten
Haupteingang 13Uhr Sommerzeit!
22.04. Haupt-Asco-Exkursion
06.05. Frühjahrspilze
10.06. Erste Röhrlinge?nein, keine!
15.07. Blutseebegehung oder Spessartexkursion
August keine Exkursion
25.-30.09. Große Pilztagung
der BMG in Gadheim!
14.10. Öffentliche Pilzführung
im Gramschatzer Wald am Walderlebiszentrum
10+11.11. Närrische
Pilze, Seminar
02.12. wegen Frost ausgefallen
2011
30.01. Eis- und Frostpilze Guttenberger Wald
20.03. Frühjahrspilze- Botanischer Garten
Wbg mit Leucocoprinus sp
17.04. Ascomycetensuche ohne mich- ich war im Harz
bei Harzpilzchen
31.05. Die Wüste lebt- gibt es Pilze ohne
Regen? Wir wollen es wissen! Blutsee
24.07. Würzburg Waldfriedhof mit Russula faginea
u.a.
24.09. Führung für den Bund Naturschutz
Wbg 14-16 Uhr Parkplatz am Guttenberger Forsthaus am Waldrand
16.10. Terminänderung: 14°15 -16°15
für das Walderlebniszentrum wieder am Parkplatz Guttenberger
Forsthaus am Waldrand
06.11. Magerrasen
04.12. Sande
Exkursionen 2010:
31.1. war wieder Indoor-Exkursion
mit interessanten Pilzbildern von 2009, Jahresplanung usw.
28.2. ausgefallen- alles war
tief verschneit
21.3. Exkursion im südl.
Landkreis Würzburg bei Stalldorf
18.4. Böhmische Verp
elexkursion Richtung Rothenburg
o.d.T.
09.5. Ascomycetenexkursion ohne
Morcheln bei Endsee
19.6. GEO-Tag der Artenvielfalt
im Steigerwald mit Lothar Krieglsteiner und vielen Kleinpilzen,
z.B. 1
2
3
25.7. Blutseemoor! ab 13Uhr!
29.8. gemeinsamer Besuch der Pilzausstellung
von Lothar Krieglsteiner in Donnersdorf
12.9.-18.9. bekommen wir Besuch von einer Pilzdelegation
aus Südfrankreich - leider ausgefallen-
vielleicht 2011?
26.9. Stand und kleine Ausstellung beim Würzburger
Waldtag
2.10. Exkursion mit dem LBV Würzburg ins Hafenlohrtal
(Hoher Knuck- 13°30)
17.10. Karlstadt
24.10. 10Uhr! Parkplatz Guttenberger Forsthaus
BN-Exkursion
7.11. ebenso Guttenberg FH-Parkplatz 14°15
5.12. ein Sandgebiet
------------------------------------------------------------------------------------
Exkursionen 2009
18.1 Indoorexkursion Rote-Liste-Pilzschau
15.2 Haselkleiebecherlingsexkursion-
ausgefallen!
29.3. Verpelsuche
25.+26.4. Mikroskopieseminar
im Botanischen Garten Würzburg
http://www.bgw.uni-wuerzburg.de/
10.5. Ascomyzetenpirsch
19.7. Frankenhöhe
20.9. gemeinsamer Besuch der Pilzausstellung
von Lothar Krieglsteiner in Donnersdorf
23.9. Öffentlicher
Pilzvortrag in Güntersleben Essbare Pilze 19°30
30.9. Öffentlicher
Pilzvortrag Rote-Liste-Pilze im Botanischen Garten Wbg 19Uhr
15.11. Ramersberg, Halbtrockenrasen
auf Kalk
6.12. Nikolausschwammerlsuche
______________________________________________________
Exkursionen 2008:
20.1.
24.2.
9.3.
20.4.
11.5.
8.6.
6.7.
31.8.
21.9.
11. und 12.10.08 3.Große Pilzausstellung
im Botanischen Garten
9.11.
7.12.
______________________________________________________
EXKURSIONEN 2007:
28.1. 19Uhr Indoorexkursion mit Bilderschau
von 2006
und Terminplanung 2007
11.3. Mikroskopieseminar mit Frau Dr. Grünsfelder
14 Uhr
17.3. PILZGRUPPE 5 JAHRE- Jubiläumsveranstaltung!!
22.4. Frankenhöhe
6.5. Grettstadt, Riedholz
17.6. Karlstadt + Ramersberg
15.7. Hafenlohrtal
August Sommerpause
15.9. Besuch der Pilzausstellung von L. Krieglsteiner
und lokale Exkursion
12. bis 14.10. Gemeinsame Exkursionsfahrt in
den Harz
20./21. 10 Pilzausstellung in Kist
18.11 Kitzingen, Klosterforst
9.12. Sommerhausen
------------------------------------------------------------------------------------
Termine 2006
12.2. Blutsee
12.3. Eisingen , anschließend Bildervorführung
der Funde 2005
9.4. Grettstadt
1.5. Sinntal
18.6. Blutsee
16.7. je nach Pilzvorkommen
27.8. Frankenhöhe
23.9. Karlstadt oder Steigerwald
24.9. Pilzvortrag Botanischer Garten Würzburg
15.10. Spessart, ev. Hafenlohrtal
5.11. Karlstadt, Ramersberg, Mühlbach
3.12. Sommerhausen
------------------------------------------------------------------------------------
2005
------------------------------------------------------------------------------------
GROSSE PILZAUSSTELLUNG 22./23.
OKTOBER 2005
Im Botanischen Garten der Uni Würzburg Bilder
hier
------------------------------------------------------------------------------------
am15. März 2005 (2 Jahre und 2 Tage nach dem ersten
Treffen) gabs einen Bilderabend .
Dabei haben wir die neuen ExkursionsTermine 2005 festgelegt
:
die erste Exkursion war am 20.3, Ort war Sommerhausen, ein
sandiger Waldrand mit der Fundstelle von Leucopaxillus rhodoleucus.
Dabei konnte ich erstmalig dort den Pilz des Jahres 2005,
den Wetterstern
finden.
weitere geplante und durchgeführte Termine:
17.4., Ort Grettstadt
1.5. Ort Schondratal- ausgefallen wegen Trockenheit
19.6. Ort: geplant Blutsee, zu trocken, geändert zu Waldfriedhof Würzburg
10. geplant Frankenhoehe, geändert zu: Blutsee
am 16.7. Röhrlingsexkursion mit piwo, zuehli und Thomas (2x) am Blutsee
18.9 jetzt Frankenhöhe, südl. Burgbernheim mit u.a. vielen Schleierlingen
22.und 23.10. Pilzausstellung Wuerzburg s.o.
im Oktober, November und Dezember waren mehrer Exkursionen mit interessanten Pilzfunden-
siehe auf der Pilze des Monats- Seite
====================================================================================
Rückblick auf 2004
:
Im Januar 04 gabs eine kleine Exkursion mit Thomas Wallner und
eine mit Renate Schoor und Susanne Günther (Bayern1), danach
gabs auch einen kurzen Rundfunkbericht über Winterpilze.
15.02.04 14 Uhr Ort Blutsee
weitere Termine fanden bisher statt in den Monaten März bis
Oktober
Juli: 24.und 25.Juli Kartierungswochenende mit auswärtigen
Experten!
in Frühjahr und Sommer Rundfunkinterviews von Bayern 1 über
aktuelle Pilze ( Frau Günther)
T. Wallner und ich besuchten eine Fortbildung bei Andreas Gminder
im Oktober in Oberhof- Thüringen.
====================================================================================
Für Interessierte:
voraussichtlicher Beginn der Exkursionen jeweils an einem Sonntag
nachmittags 14 Uhr. im Winter nach Wetterlage!
bitte am Freitag vorher nochmal anrufen unter 09306/8982 ( von
9-12 oder 17-18Uhr) .
Na, wie wärs?
|